BID Passagenviertel Der Rote Faden

Kunde: BID Passagenviertel

Bildquelle: Isadora Tast

Mit dem Projekt „Der Rote Faden“ haben wir das Passagenviertel auf spielerisch-kreative Weise in eine atmosphärische Erlebniswelt verwandelt. Die künstlerische Gestaltung sorgte für ein einzigartiges Shopping-Erlebnis, das die Besucher begeisterte. Im Juni 2021 zog sich der Rote Faden durch fünf ikonische Passagen: das Hanse-Viertel, den Hamburger Hof, die Galleria, die Kaisergalerie und das Kaufmannshaus. Die Aktion erstreckte sich entlang der architektonischen Meisterwerke an der Poststraße, den Großen Bleichen und der Bleichenbrücke und verlieh dem Passagenviertel einen neuen, inspirierenden Look.

Der Rote Faden – Das Passagenviertel mal anders erleben“ – unter diesem Motto wurde das Viertel zur Bühne für die Kunstwerke des Bremer Künstlers Frank B. Ehemann. Seine Werke, die entlang des Roten Fadens präsentiert wurden, griffen die Thematik auf und luden die Besucher dazu ein, Kunst auf spielerische Weise zu entdecken. So entstand ein Dialog zwischen der kunstvollen Inszenierung und den historischen Passagen, der das Viertel in einem völlig neuen Licht erscheinen ließ.

Das Highlight: Die Rote Kugel von luminar

Der Höhepunkt der Aktion war die imposante Luftrauminstallation in Form einer drei Meter großen roten Kugel, die eindrucksvoll über der Kreuzung Große Bleichen/Poststraße schwebte. Die von uns konzipierte und produzierte Kugel symbolisierte die Vernetzung der Geschäfte und Passagen – ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt in herausfordernden Zeiten. Die rote Kugel, als kugelartige Verschlingung des Roten Fadens, stand sinnbildlich für Hoffnung, Zuversicht und den gemeinsamen Weg aus der Krise.

Wir spielten eine entscheidende Rolle bei der Realisierung des Projekts. Von der ersten Beratung bis zur finalen Umsetzung standen wir den Organisatoren als kreativer Partner zur Seite. Dies umfasste die Entwicklung von Grafiken und Werbemaßnahmen, die standortspezifische Anpassung der Kunstwerke sowie die Konzeption, Produktion und Installation der roten Kugel im Luftraum. Auch die Einholung der notwendigen Sondernutzungsgenehmigungen und die Unterstützung bei der Organisation des Pressetermins – bei dem auch der Hamburger Finanzsenator Andreas Dressel anwesend war – gehörten zu unseren Aufgaben. Mit der gelungenen Inszenierung haben wir das Passagenviertel nicht nur in eine künstlerische Oase verwandelt, sondern auch einen bleibenden Eindruck bei den Besuchern hinterlassen.

Nachfolgenden Absatz bitte prüfen und anpassen: luminar hat den Kunden BID Passagenviertel bei dem spannenden Projekt beraten und ganzheitlich unterstützt. Dabei wurden von luminar Grafiken und Werbemaßnahmen für die Aktion entwickelt. Die Kunstwerke wurden auf die Standorte angepasst sowie die rote Kugel konzeptioniert, produziert und im Luftraum aufgebaut. Darüber hinaus holte luminar Sondernutzungsgebühren für den Business Improvement District ein, unterstützte beim Pressetermin und stellte Bilder für den Kunden bereit.